lux aeterna
(Einführungsvortrag: 19:00)
Ensemble 15.21
Gegründet an der Wende zum 21. Jahrhundert beschäftigt sich das Ensemble 15.21 mit Vokalmusik der Renaissance- und Barockzeit, sowie mit zeitgenössischen Kompositionen.
Dies spiegelt sich auch im Namen des Ensembles und in der Zusammenstellung spezieller Programme wider. Das Konzert „lux aeterna“ („ewiges Licht“) beschäftigt sich thematisch mit dem Ausblick auf die ewige Herrlichkeit, die uns vom lebendigen Gott offenbart wurde. Ausgewählte Stücke aus Tomas Luis de Victoria (1548-1611), Heinrich Schütz (1585-1672) und Johann Hermann Schein (1586-1630) werden zur Aufführung gebracht. Zusammen verschmelzen sie ausgehende Renaissance und anbrechendes Barock zu einem Bogen, der vom Diesseits in die Ewigkeit des Jenseits führt.
stromlos & kraftvoll
(Einführungsvortrag: 18:30)
Lukas Hasler (Orgel)
Stromlose Musik – allerdings kraftvoll und stark! Unmöglich? Das Instrument der Orgel vermag dies auf rein akustischem Wege zu leisten. Unsere Orgel wurde 1959 erbaut. Wie aus dem Schriftverkehr zur Auftragsvergabe hervorgeht, wurde
seitens der Pfarrgemeinde ausdrücklich verlangt, die neue Orgel so auszurüsten, dass ihr Betrieb in Notzeiten auch ohne Strom funktioniert. Bis heute ist dies möglich, da der Blasbalg der Orgel auch manuell aufgezogen werden kann.
Der in Graz lebende und international erfolgreiche Organist Lukas Hasler ist bei uns zu Gast und wird unsere Orgel mit „handgeschöpftem Wind“ zum Klingen bringen –
ein „klimaneutrales Orgelkonzert“ bei Kerzenlicht.
trost der welt
(Einführungsvortrag: 19:00)
Vokalensemble Vocappella Innsbruck
Emiko Uchiyama (Vibraphon)
Bernhard Sieberer (Leitung)
Wir versuchen, den großen Fragen der Menschen in tröstlichen Klangfarben nachzuspüren. Da steht Musik der Renaissance neben romantischen und zeitgenössischen Klängen, da fügen sich die Instrumente nahtlos in den Klang der menschlichen Stimmen ein.
Es erklingen Werke von Cl. Monteverdi, H. Purcell, H. Wolf, B. Britten, Ola Gjeilo, Morton Lauridsen u. a.
Das Vokalensemble Vocappella Innsbruck besteht aus etwa 20 jungen Stimmen und wird seit der Gründung im Jahr 1990 von Bernhard Sieberer geleitet. Die Sängerinnen und Sänger haben sich zum Ziel gesetzt, Vokalwerke aufzuführen, die sich
besonders zum Musizieren in kleinerer Besetzung eignen und somit im üblichen Chorrepertoire kaum Platz finden.
Vocappella arbeitete mit zahlreichen Instrumentalensembles zusammen, realisierte Konzertreisen und ist Gewinner renommierter Preise. Für das Konzert in unserer Kirche wird das Ensemble ein Überraschungsprogramm zusammenstellen.